Mit dem Lighthouse mobil – #miteinanderinmuenchen möchten wir noch mehr Menschen unterschiedlicher Kulturen erreichen und zusammenbringen.
Ort der Begegnung
Das Lighthouse mobil – #miteinanderinmuenchen baut auf den positiven Erfahrungen des Lighthouse Welcome Centers® auf und bringt das niederschwellige Kommunikations- und Gesprächsangebot in den öffentlichen Raum der Stadt München. Zu diesem Zweck haben wir eine Piaggio Ape 50 umbauen und mit einem Elektromotor ausstatten lassen. Damit fahren unsere Ehrenamtlichen vor Erstaufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete, um sie über alles Wissenswerte in ihrer Umgebung und in der Stadt zu informieren. Wir bilden aber auch eine wichtige Brücke zu den Nachbar*innen der Unterkünfte, die sich oft verunsichert zeigen. Außerdem sind wir an öffentlichen Plätzen und bei verschiedenen Events präsent. Dort berichten wir über die Situation von geflüchteten Menschen in München auf und werben um Ehrenamtliche. Aufklärung tut mehr denn je Not in diesen Tagen. Rechtspopulistische Tendenzen werden ganz offen geäußert. Umso wichtiger ist es, offen für Mitmenschlichkeit einzutreten. Das Lighthouse mobil-#miteinanderinmuenchen kann so zum Treffpunkt von Ehrenamtlichen, von Geflüchteten und Anwohner*innen oder Besucher*innen werden.
Damit leisten das Lighthouse Welcome Center und das Projekt „Lighthouse Mobil“ nicht nur wichtige praktische Hilfestellungen, sondern tragen auch auf eine besonders sichtbare und überzeugende Weise zu dem Klima der Toleranz, der Vielfalt und des interkulturellen Miteinanders bei, das in unserer Stadtgesellschaft glücklicher Weise nach wie vor herrscht.
– Oberbürgermeister Dieter Reiter
Das vollständige Grußwort von Dieter Reiter könnt Ihr hier lesen
Flexibles bürgerschaftliches Engagement
Genauso wie das Lighthouse Welcome Center® bietet auch das Lighthouse mobil – #miteinanderinmuenchen die Möglichkeit eines sinnvollen, flexiblen und niederschwelligen bürgerschaftlichen Engagements im Schichtdienst. Wir freuen uns über neue Ehrenamtliche, die unser Team bereichern und kreative Ideen beisteuern. Interessierte Freiwillige werden in der Bedienung der Ape sowie in den Gesprächen mit Geflüchteten und bereits ansässigen Mitbürger*innen geschult. Mehr Infos: ehrenamt-asyl@diakonie-muc-obb.de.
Die nächsten Veranstaltungen:
2023:
ausstehend: Tollwood Sommerfestival
24.06.23: Weltflüchtlingsfest
13. und 14.05.23: Zamanand Festival
30.04.23: Giro di Monaco – Run for Peace, Bellevue die Monaco
2022:
04.12.22: Tollwood Winterfestival
01.12.22: Pressekonferenz 30 Jahre Lichterkette e.V. im Bellevue die Monaco
16. und 17.07.22: Tollwood Sommerfestival
08.07.22: Weltflüchtlingsfest
02.07.22: Parade Olympiastadion
20.06.22: Weltflüchtlingstag
27.05.22: Sommerfest Waldmeisterschule (Grundschule)
15.05.22: Giro di Monaco – Run for Peace, Bellevue die Monaco
2021
02.10.2021: Lange Nacht der Demokratie
14.07.2021: Tollwood Sommerfestival
20.06.2021: Weltflüchtlingstag Junges Quartier Obersendling
2020
20.06.2020: Weltflüchtlingstag / Kundgebung am Odeonsplatz
2019
27.11.2019: Basarzelt/Grüner Pavillion 2
07.-08.09.2019 Street Life Festival
20.07.2019 Internationales Kulturfestival Karlsfeld
14.07.2019 Gemeindefest Hasenbergl
13.07.2019 Bellevue di Monaco Fest am Domagpark
06.07.2019 Straßenfest Freiham
29.05.2019 StuStaCulum, Studentenstadt
25.-26.05.2019 Corso Leopold
11.05.2019 Kulturtage Feldmoching Hasenbergl
2018
02.08.2018 „Das Lighthouse rollt“ – Präsentation des neuen Lighthouse mobil – #miteinanderinmuenchen von 11 bis 13 Uhr auf dem Odeonsplatz
08.08.2018 Fahrschulung für das Lighthouse mobil – Anmeldung bei Andrea Raibold (araibold[AT]im-muenchen.de)
18.08.2018 Hans-Sachs-Straßenfest mit Matthew und Ousman von Refugees@sub (Förderpreis „Münchner Lichtblicke 2017“), https://hans-sachs-strassenfest.de/index.php/2018/03/09/das-sub-wird-32/
08./09.09.2018 Streetlife-Festival, http://www.streetlife-festival.de
15.09.2018 Lange Nacht der Demokratie, https://www.lange-nacht-der-demokratie.de/münchen/
11.11.2018 Never again – Mohnblumen auf dem Königsplatz, https://www.niemalswieder.com
18.12.2018 Tollwood Winterfestival, Grüner Pavillon II (Bazarzelt)